Zusammenfassung
Hintergrund Die multiparametrische MRT (mpMRT) stellt den Goldstandard der bildgebenden Diagnostik
zur Detektion eines primären Prostatakarzinoms (PC) nach negativer Biopsie dar. Die
PSMA-PET weist eine hohe Genauigkeit auf, wird aber derzeit vor allem in der Rezidivsituation
eingesetzt. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war nun, die Effektivität einer kombinierten
68Ga-PSMA-11-PET/mpMRT-Bildgebung zur Detektion eines PC nach vorheriger negativer Prostatabiopsie
zu untersuchen.
Material und Methoden Es wurden 57 Patienten in die retrospektive Analyse eingeschlossen, bei denen zuvor
mindestens eine negative Prostatabiopsie erfolgt war. Alle Patienten erhielten eine
68Ga-PSMA-11-PET/mpMRT-Bildgebung der Prostata. Die mpMRT wurde anhand der PI-RADS-Klassifikation,
die 68Ga-PSMA-11-PET durch eine 5-stufige Likert-Skala ausgewertet (1: PC sehr unwahrscheinlich;
2: PC unwahrscheinlich; 3: unklarer Befund; 4: PC wahrscheinlich; 5: PC sehr wahrscheinlich).
Alle Patienten erhielten sowohl eine systematische randomisierte als auch eine gezielte
transrektale Biopsie auffälliger Läsionen in der Bildgebung. Ergebnisse der Bildgebung
und der histologischen Untersuchung der Prostatabiopsate wurden auf Patientenebene
korreliert.
Ergebnisse In der histologischen Untersuchung zeigten sich bei 35/57 (61,4 %) der Patienten
Prostatakarzinominfiltrate. Bei Patienten mit histologisch gesichertem PC zeigte sich
bei 21/35 (60,0 %) eine PI-RADS-4- oder -5-Läsion im mpMRT bzw. bei 28/35 (80,0 %)
ein PET-Rating von 4 oder 5. Die kombinierte 68Ga-PSMA-11-PET/mpMRT übersah nur einen Patienten mit PC-Gleason-Score (GS) 7a (Beurteilung
mit 1 oder 2 in sowohl PET als auch mpMRT). Als Limitationen sind sowohl die retrospektive
Analyse als auch negative Resultate trotz gezielter Biopsieentnahme anzuführen.
Schlussfolgerung In dieser ersten Analyse zeigte sich die kombinierte 68Ga-PSMA-11-PET/mpMRT als zuverlässige bildgebende Diagnostik für die Prostatabiopsie
zur Detektion eines PC bei Patienten nach vorheriger negativer Biopsie. Dabei lieferten
die 68Ga-PSMA-11-PET und die mpMRT teilweise komplementäre Ergebnisse, die die Detektion
eines PC erhöhten.
Abstract
Introduction and objective Multiparametric MRI (mpMRI) represents the current gold standard for the detection
of primary prostate cancer (PC) after a negative biopsy. PSMA PET imaging has been
introduced in the diagnostic work-up of PC with high accuracy, but is currently mainly
utilised in the setting of biochemical recurrence. This study aimed to determine the
efficacy of combined 68Ga-PSMA-11 PET/mpMRI imaging to detect PC in patients with previously negative prostate
biopsies.
Methods A total of 57 patients who had undergone at least one prior negative prostate biopsy
were included in this retrospective analysis. All patients underwent 68Ga-PSMA-11 PET/mpMRI imaging of the prostate. mpMRI was evaluated according to the
PIRADS classification system and 68Ga-PSMA-11 PET was rated on a 5-point Likert scale (1: PC highly unlikely; 2: PC unlikely;
3: presence of PC is equivocal; 4: PC likely; 5: PC highly likely). All patients received
a systematic random biopsy as well as a targeted transrectal biopsy of lesions suspicious
on imaging. Imaging and histological biopsy outcomes were compared on a per-patient
basis.
Results In the histological analysis, 35/57 (61.4 %) patients harboured PC lesions. In patients
with biopsy-proven PC, 21/35 (60.0 %) had a PI-RADS 4 or 5 lesion on mpMRI and 28/35
(80.0 %) had a PET rating of 4 or 5.Combined 68Ga-PSMA-11 PET/mpMRI missed only one patient with a Gleason score (GS) 7a tumour (rating
of 1 or 2 in both PET and mpMRI). Limitations include the retrospective analysis as
well as possible false negative biopsy results even in a fusion biopsy setting.
Conclusion In this initial analysis, the combined 68Ga-PSMA-11 PET/mpMRI proved to be a valuable imaging tool to guide prostate biopsies
for the detection of PC in patients with a negative prior biopsy. In this approach,
68Ga-PSMA-11 PET and mpMRI show partially complementary findings that enhance the detection
of PC lesions.
Schlüsselwörter
Fusionsbiopsie, - Gleason-Score - multiparametrisch - Positronen-Emissions-Tomografie
Key words
fusion biopsy - gleason score - multiparametric - positron - emission tomography