Die nichtstandardisierte mündliche Facharztprüfung in Deutschland als letzte Instanz
der ärztlichen Weiterbildung ist in der aktuellen Form bereits seit Längerem Thema
weiterbildungspolitischer Diskussionen. Bislang wurde sie keiner kritischen Überprüfung
unterzogen. Ziel dieses Artikels ist es, auf relevante strukturelle Defizite bei der
deutschen Facharztprüfung in ihrer jetzigen traditionellen Form – auch im Vergleich
zu den deutschsprachigen Nachbarländern und gesamteuropäischen Entwicklungen – aufmerksam
zu machen und auf mögliche Lösungsansätze im Sinne einer strukturierten mündlichen
Prüfung hinzuweisen.
Abstract
The non-standardized oral specialist examination is the final step of the specialist
medical training in Germany. The debate on its current format has long been at the
centre of discussions on further training policies. The purpose of this article is
to draw attention to relevant structural deficits of the German specialist examination
– also in comparison to German-speaking neighboring countries and pan-European developments
– and to provide possible approaches to a more structured oral examination.
Schlüsselwörter
mündliche Prüfung - Facharztprüfung - Europäisches Examen - Multiple Choice - ärztliche
Weiterbildung
Key words
oral exam - specialist certification - european exam - multiple-choice - post-graduate
training