ZUSAMMENFASSUNG
Die Therapieerfolge von Anti-Craving-Substanzen bewegen sich im Bereich geringer bis
moderater Effekte. Gleichzeitig macht die starke Heterogenität der Effekte innerhalb
von Studien deutlich, dass sich Patienten im Ansprechen auf Anti-Craving-Substanzen
unterscheiden und in bestimmten Patientengruppen stärkere Effekte als im Stichprobenmittel
erzielt werden. Eine daraus ableitbare therapeutische Strategie basiert auf der Individualisierung
der pharmakologischen Rückfallprophylaxe unter Berücksichtigung der zugrunde liegenden
Wirkmechanismen [1]. Ein weiterer Ansatz besteht in der Modifikation von Faktoren, die für das Ansprechen
von Patienten von Bedeutung sind. Voraussetzung dafür ist die Identifikation individueller
Einflussfaktoren und die Etablierung von Methoden, diese in positiver Richtung zu
verändern.
Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die aktuelle Befundlage zur Wirksamkeit
von Anti-Craving-Substanzen, wobei der Schwerpunkt auf die Darstellung individueller
Effektmoderatoren als Grundlage für die Ableitung optimierender Strategien gelegt
wird.
Abstract
Effects of anti-craving-drugs range from low to moderate effect sizes. At the same
time, the heterogeneity of effects indicates that patients respond different to the
effects of anti-craving-drugs with certain patient subgroups benefiting more than
others. Deducible relapse prevention strategies include the individualization of pharmacological
strategies under consideration of the underlying mechanism of action [1]. A further option to increase effects is to modify individual factors that determine
patients’ subjective response to anti-craving-drugs. This requires the identification
of individual response predictors and the establishment of methods to modify them
in a positive direction.
The publication at hand provides an overview of findings on the effectiveness of anti-craving-drugs
focusing individual moderators of effectiveness as a base for deducing strategies
for its modification.
Schlüsselwörter
Alkohol - Anti-Craving-Substanzen - individuelles Ansprechen
Key words
Alcohol - anti-craving substances - subjective response