Nachdem Anfang dieses Jahres das neue MTA-Reformgesetz verabschiedet wurde, erarbeitet
das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hierfür gerade eine neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
für Medizinische Technologen/Technologinnen (APrV). Diese soll noch in dieser Wahlperiode
beschlossen werden. Damit wird die bisherige APrV nach vielen Jahren endlich novelliert.
Dies haben wir gemeinsam mit der DRG und dem DVTA bereits seit Jahren gefordert. Die
neue APrV soll 2023 in Kraft treten.
Die neue APrV gibt den Schulen viel eigenen Handlungsspielraum. Während in der bisher
gültigen Fassung von 1994 noch detaillierte Vorgaben zu Inhalten gemacht wurden, entfällt
dies in dieser Form. In der vorliegenden Entwurfsfassung sollen in erster Linie Kompetenzen
im Bereich der Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin, aber auch im Bereich
der interdisziplinären Arbeit im Team und im Umgang mit Patienten/Patientinnen vermittelt
werden. Wie dies von den Schulen im Einzelnen umgesetzt wird, bleibt abzuwarten. In
jedem Fall ermöglicht der Fokus auf Kompetenzen eine schnellere Anpassung an neue
Entwicklungen in der Medizin und im klinischen Alltag als bisher.
Die VMTB hat gemeinsam mit DRG und GPR eine Stellungnahme an das BMG übermittelt und
sich hierfür auch mit weiteren Fachverbänden abgestimmt.
Die gemeinsame Stellungnahme der VMTB, DRG und GPR und die Entwurfsfassung des BMG
können Sie einsehen unter: www.vmtb.de.