RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2021; 59(10): 1042-1044
DOI: 10.1055/a-1544-1499
DOI: 10.1055/a-1544-1499
Forschung aktuell
MiR-219a-5p und miR-338-3p sind beim Reizdarmsyndrom herunterreguliert

Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine weit verbreitete chronische gastrointestinale Erkrankung, die sich durch Bauchmerzen, Durchfall (RDS-D) und Verstopfung (RDS-V) auszeichnet. Frühere Studien wiesen darauf hin, dass Veränderungen in der mikroRNA (miRNA) der Darmbarriere als mögliche Risikofaktoren für RDS gelten können. Um die Ätiologie von RDS jedoch vollständig zu klären, fehlt bislang ein Überblick über diese miRNA-Veränderungen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
12. Oktober 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany