Ob die Behandlung nur wenig erhöhter Blutdruckwerte die Prognose verbessert und ob
für Patienten mit kardiovaskulärer Vorerkrankung andere Schwellen- und Zielwerte gelten
sollten, wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Die aktuelle Metaanalyse ist die
bisher größte Studie zu stratifizierten Effekten einer medikamentösen antihypertensiven
Therapie und deutet darauf hin, dass eine Blutdrucksenkung in allen Ausgangssituationen
prognostisch vergleichbar ist.