Die wissenschaftlichen Auseinandersetzungen zur
„künstlichen Intelligenz“ (KI) im Gesundheitswesen nimmt
in den letzten Jahren, in unterschiedlichen Domänen, enorm an Fahrt auf.
Diese erstreckt sich von innovativen KI-Anwendungen in Diagnostik, Therapie oder
Robotik, in Simulationen, bis hin zu Regulationen sowie ethischen
Überlegungen. Der Herausgeber A. Pfannstiehl und die einzelnen
Autor*innen zeichnen ein umfangreiches Bild zu Entwicklungen der letzten
Jahre im Bereich der KI im Gesundheitswesen in Deutschland.