Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1660-9559
Ein Veranstaltungspaket – TheraPro 2022
- Samstag, den 29. Januar 2022
- Sonntag, den 30. Januar 2022
- Samstag, den 29. Januar 2022
- Freitag, 28. bis Sonntag, 30.1.2022
Stellen Sie sich am 29. und 30. Januar 2022 in Stuttgart Ihr persönliches Veranstaltungspaket zusammen – Sie haben die Wahl: Klientenzentrierung und Selbstfürsorge auf dem ergotag, Covid-19 und Neurorehabilitation auf dem neuroreha-Tag sowie eine interprofessionelle Podiumsdiskussion zum Thema Schmerz. Parallel dazu besuchen Sie die Therapiemesse TheraPro.
#
Samstag, den 29. Januar 2022


09:00–10:30 Uhr
Coronavirus-Pandemie – Herausforderung für die Neuroreha
Prof. Dr. med. Thomas Platz, Neurologe
Auswirkungen des coronabedingten Lockdowns auf Menschen nach Schlaganfall – eine retrospektive Studie
Dr. Jeremia Held, Physiotherapeut
App-gestützte Therapieverfahren im ambulanten Setting
Prof. Dr. Martin Lotze, Neurologe und Hirnforscher
11:15–12:45 Uhr
Physiotherapeutisches Assessment für die neurologische Frührehabilitation
Jana Stürner, Physiotherapeutin
Münchner Parkinson Netzwerk Therapie (PaNTHer) – ein Modellvorhaben für eine bessere sektorenübergreifende Versorgung
Kerstin Ziegler, Physiotherapeutin
Ambulante Schlaganfallnachsorge: Bezugstherapeut*innen lotsen durch die Nachsorge
Maike Bamberger, Ergotherapeutin, und Claudia Pott, MSc, Physiotherapeutin
14:15–15:45 Uhr
Schwindel bei neurologischen Patienten in der ambulanten Versorgung
Ann Kathrin Saul, Physiotherapeutin
Spiegeltherapie in der ambulanten Physio- und Ergotherapie – wissen, wem’s hilft
Prof. Dr. Holm Thieme, Physiotherapeut
Alle Infos zum neuroreha-Tag: www.ergotag.de > „neuroreha-Tag“
#
Sonntag, den 30. Januar 2022
09:45–10:45 Uhr
Selbstfürsorge für Therapeut*innen
Karin Probst
10:45–11:45 Uhr
Coaching als Ressource für Klient und Therapeutin
Sara Hiebl
13:00–13:45 Uhr
In zwei Welten – Unterstützung beim Leben mit Autismus
Christine Preißmann
13:45–14:30 Uhr
Handeln gegen Trägheit
Andreas Pfeiffer
15:00–16:00 Uhr
Wo fängt Klientenzentrierung an und wo hört sie auf?
Michael Schiewack, Robert Striesow
Alle Infos zum ergotag: www.ergotag.de
#
Samstag, den 29. Januar 2022
16:30–18:00 Uhr
Schmerztherapie im ambulanten Setting: Wie kann eine optimale Patientenversorgung gelingen?
Interprofessionelle Podiumsdiskussion mit Berufsangehörigen aus Ergotherapie, Physiotherapie und Medizin
Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
Alle Infos zur Podiumsdiskussion: www.ergotag.de > „Podiumsdiskussion“
#
Freitag, 28. bis Sonntag, 30.1.2022
Die Aussteller der TheraPro freuen sich auf Sie, stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung und bieten Workshops und Vorträge an. Mit Ihrer Karte für den ergotag und/oder neuroreha-Tag erhalten Sie an allen drei Tagen kostenfreien Eintritt zur Fachmesse.
Mehr Infos unter www.messe-stuttgart.de/therapro
Bitte beachten Sie
In der nach wie vor dynamischen Pandemielage gehen wir zum Zeitpunkt der Drucklegung davon aus, dass Ende Januar 2022 in Baden-Württemberg die Alarmstufe gilt. Damit wäre die Teilnahme am ergotag lediglich immunisierten Personen, also geimpften und/oder genesenen, möglich (2G). Die aktuellen Bestimmungen finden Sie unter www.messe-stuttgart.de/therapro/besucher/aktuelles/sicherer-messebesuch/ .
#
#
Publication History
Article published online:
04 January 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

