Zusammenfassung
Die Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie des Klinikums der Universität
München vertritt die gesamte Breite der akademischen Medizin in Patientenversorgung,
Forschung und Lehre. Sie hat mit dem ersten dermatologischen Lehrstuhl im Jahr 1863
die universitäre Dermatologie Deutschlands begründet. Herausragende Münchner Ordinarien
haben seitdem zum internationalen Ruf der deutschen Dermatologie beigetragen. Mit
den zwei Trägerschaften aus Universität und der Stadt München (MÜK) beinhaltet sie
eine große Poliklinik mit jährlich nahezu 100 000 Kontakten, ein Bettenhaus mit 104
stationären Betten, jeweils eine große stationäre und ambulante operative Abteilung,
die Tagesklinik sowie verschiedene Spezialabteilungen und -sprechstunden. Sie erlauben
eine vielschichtige, hochqualitative und spezialisierte Patientenversorgung. Die Forschung
mit Studienzentren sowie klinisch und experimentell orientierten Forschergruppen zu
verschiedenen Schwerpunkten ermöglicht eine stete Weiterentwicklung des medizinischen
Standards und des pathophysiologischen Wissens und sichert den wissenschaftlichen
Ruf der Klinik über die Grenzen hinaus. Ein strukturiertes Weiterbildungsprogramm
für die Assistentinnen und Assistenten garantiert eine klinisch vielschichtige Facharztausbildung.
Die Lehre erlaubt durch Hauptvorlesung, Seminare, Tutorials und Unterricht am Krankenbett
mit über 1300 jährlich abgehaltenen Lehrstunden für die Studierenden einen strukturierten
Einblick in das Fach der Dermatologie. Hinzu kommen dermatologische Vorlesungen für
die Zahnmediziner sowie zur Berufsdermatologie. Hiermit ist die Klinik und Poliklinik
für Dermatologie und Allergologie des Klinikums der Universität München eine der größten
dermatologischen akademischen Einrichtungen ihrer Art, nicht nur in Deutschland.
Abstract
The Department for Dermatology and Allergology at the University Hospital of Munich
represents the entire breadth of academic medicine in patient care, research and teaching.
With the first dermatological professorship in 1863, it established the academic dermatology
in Germany. Since then, outstanding Munich professors have contributed to the international
reputation of German dermatology. With the two sponsorships from the University and
the City of Munich (MÜK), it consists of a large outpatient clinic with almost 100 000
contacts annually, a ward block with 104 inpatient beds, one large inpatient and one
outpatient surgical department each, the day care clinic as well as various special
departments and consultations. They allow for multi-layered, high-quality and specialised
patient care. Research with study centres as well as clinically and experimentally
oriented research groups focusing on various topics enables constant further development
of medical standards and pathophysiological knowledge and secures the scientific reputation
of the hospital internationally. A structured continuing medical training and education
programme for the residents guarantees a clinically multi-layered specialist education.
Teaching provides students with a structured insight into the subject of dermatology
through main lectures, seminars, tutorials and bedside teaching with over 1300 teaching
hours held annually. In addition, there are dermatological lectures for dental students
and on professional dermatology. This makes the Clinic and Polyclinic for Dermatology
and Allergology at the University Hospital of Munich one of the largest dermatological
academic institutions of its kind, not only in Germany.