Die Multiple Sklerose ist die häufigste chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen
Nervensystems in Europa. Gerade die Tatsache, dass vorwiegend jüngere Menschen betroffen
sind, unterstreicht die besondere sozioökonomische Bedeutung der Krankheit. Eine frühzeitige
Diagnosestellung ermöglicht die zeitnahe Einleitung einer wirksamen immunmodulierenden
Therapie und somit eine langfristige erfolgreiche Behandlung der Multiplen Sklerose.