Zusammenfassung
Der Mensch ist, was er isst, sagen viele Ernährungsforscher und verbinden
diese Weisheit mit dem Hinweis auf unsere Darmmikrobiota. Denn deren
Zusammensetzung wird hauptsächlich davon bestimmt, welche Nahrungsmittel
wir zu uns nehmen. Und hier spielen die pflanzlichen Komponenten eine
signifikante Rolle.
Zahlreiche Erkrankungen werden mittlerweile mit einer veränderten
Darmmikrobiota in Verbindung gebracht. Da die Ernährung eine wichtige
Rolle bei der Ausprägung der individuellen Mikrobiota hat, liegt es
nahe, die Zusammenhänge von mikrobieller Besiedlung und pflanzlichen
Ernährungseinflüssen zu betrachten, um mögliche
therapeutische Ansätze zu finden.
Abstract
According to many nutritionists, there is a tight connection between the health
of humans and what they eat. This wisdom is associated with our intestinal
microbiota whose composition is mainly determined by what foods we eat. In this
regard, herbal components play a significant role. Numerous diseases are now
associated with an altered intestinal microbiota. Since nutrition plays an
important role in the development of the individual microbiota, it makes sense
to consider the interplay between microbial colonization and plant nutritional
influences in order to arrive at possible therapeutic approaches.
Schlüsselwörter
Mikrobiota - Ernährung - Morbus Parkinson
Key words
Microbiota - nutrition - Parkinson’s disease