Zusammenfassung
Einleitung Zu der motorisierten Spiralenteroskopie des Dünndarms gibt es bislang nur wenige
Daten. Wir berichten über unsere frühen Erfahrungen mit dieser Methode basierend auf
einer retrospektiven Fallserie. Die vorliegende Fallserie an 83 konsekutiven Patienten
ist die weltweit vierte Fallserie, die über die Ergebnisse bei 68 Dünndarm-Enteroskopien
und bei 15 Enteroskopien/ERCPs bei Patienten mit voroperiertem Situs berichtet.
Patienten und Methoden Die retrospektive Single-center-Studie wurde von 01/2020 bis 09/2021 an 83 konsekutiven
Patienten durchgeführt. Indikationen waren entweder bekannte oder vermutete Erkrankungen
des Dünndarms oder Erkrankungen der Gallenwege bzw. des Pankreasganges bei mit Roux-Y-Anastomosen
voroperierten Patienten.
Ergebnisse Bei 68 Patienten mit der Indikation zur Dünndarmenteroskopie (38 m; 30 w; mittleres
Alter 66,4 J) ergab sich eine diagnostische Genauigkeit von 86,8% bei einem therapeutischen
Erfolg von 41,2%. Die mittlere Eindringtiefe in den Dünndarm lag bei 279 cm bei einer
mittleren Untersuchungszeit von 64,3 min. Bei 13 Patienten (19,7%) konnte eine Panenteroskopie
durchgeführt werden. Bei nicht abdominell voroperierten Patienten lag die Rate intendierter
kompletter Enteroskopien bei 46,2%.
Bei 15 Patienten (9 m; 6 w; mittleres Alter 61,8 J) mit postoperativ veränderter Anatomie
und Anlage einer Roux-Y-Anastomose lag die Rate der Erreichbarkeit der Papille bzw.
einer biliodigestiven Anastomose bei 60%.
Im gesamten Kollektiv betrug die Komplikationsrate 15,7%. Major-Komplikationen wie
z.B. Perforationen oder interventionspflichtige Blutungen traten nicht auf.
Diskussion Unsere Fallserie zeigt, dass mit der motorisierten Spiralenteroskopie eine hohe Panenteroskopierate
des Dünndarms erreicht werden kann. Zudem sind die hierfür benötigten Untersuchungszeiten
relativ kurz. Größere und vor allem vergleichende Studien müssen hier wie bei den
ebenfalls gezeigten ermutigenden Daten zu ERCPs bei mit einer Roux-Y-Anastomose voroperierten
Patienten abgewartet werden.
Abstract
Introduction For motorized spiral enteroscopy, only limited data are available. We report about
our early experiences with the motorized spiral enteroscopy in a retrospective case
series. The present worldwide study reported the results of motorized spiral enteroscopy
in 68 patients with small bowel diseases and in 15 patients with ERCP and surgically
altered anatomy.
Patients and methods This retrospective single-centre study was performed between 01/2020 and 09/2021
in 83 consecutive patients. Indications were known or suspected small bowel diseases
or diseases of the bile or pancreatic duct after surgical altered anatomy with Roux-Y
anastomosis.
Results In 68 patients (38 m/30 f; mean age 66.4 years) with an indication for small bowel
enteroscopy, diagnostic and therapeutic yield was 86.8% and 41.2%, respectfully. The
average depth of maximum insertion was 279 cm with an average insertion time of 64.3
min. In 13 patients (19.7%), complete panenteroscopy was achieved. In patients without
prior abdominal surgery, the rate of complete enteroscopy was 46.2%.
In 15 patients (9 m; 6 f; mean age 61.8 years) with surgically altered anatomy and
Roux-Y anastomosis (the papilla resp.), the biliodigestive anastomosis could be reached
in 60%.
In the entire case series, the total complication rate was 15.7%. There were no severe
complications, such as perforation or major bleeding.
Discussion The present case series shows a high rate of panenteroscopies with a short examination
time. To confirm these data, further comparative studies for ERCPs in patients with
surgically altered anatomy are necessary.
Schlüsselwörter
Enteroskopie bei Dünndarmerkrankungen - motorisierte Spiralenteroskopie - Panenteroskopie
- ERCP bei voroperierten Patienten mit Roux-Y Anastomose
Keywords
Enteroscopy in small bowel diseases - motorized spiral-enteroscopy - panenteroscopy
- ERCP in surgically altered anatomy with Roux-Y anastomosis