Neben dem Karpaltunnel- und dem Kubitaltunnelsyndrom als häufigste
Nervenkompressionssyndrome an der oberen Extremität spielen die
übrigen zahlenmäßig nur eine kleine Rolle und werden
dadurch vielfach übersehen. Dies kann gravierende Konsequenzen
für die Betroffenen haben. Die Diagnostik basiert auf Anamnese,
klinischer und elektrophysiologischer Untersuchung sowie ggf. Bildgebung. Die
konservativen und operativen Therapieoptionen werden in diesem Beitrag
vorgestellt.