Phlebologie 2022; 51(04): 166-167
DOI: 10.1055/a-1753-5134
Editorial

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Leser und Leserinnen,

Authors

  • Erika Mendoza

 

    Sie halten die Kongressausgabe zu unserer 64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie in Hannover mit dem Thema „Choosing Wisely – gemeinsam klug entscheiden in der Phlebologie“ in der Hand.

    Choosing Wisely bedeutet: Gemeinsam mit dem/der Patient*in alle Optionen der Therapie angemessen zu seiner/ihrer Krankheitssituation zu besprechen und dann unter Berücksichtigung seiner/ihrer Wünsche und der in der Region vorgehaltenen Möglichkeiten die beste Therapie für den/die Patient*in zu entscheiden. Die erste Arbeit in dieser Art für die Phlebologie wurde von Marianne de Maeseneer verfasst nach einer Umfrage unter vielen Kolleg*innen vieler Länder; dort prägte sie den Begriff „Patient tailored therapy“ [van der Velden SK et al. Eur J Vasc Endovasc Surg 2015; 49: 213–220]. Sie öffnete mir speziell für diese Fragen in der Phlebologie damals die Augen.

    Die Phlebologie hat uns in den letzten Jahren durch Verfeinerung der Diagnostik, speziell durch die Duplexsonographie, aber auch durch den Fächer der unterschiedlichen Therapieoptionen in die Möglichkeit versetzt, wirklich patient*innenorientiert individuelle Wege zu gehen und auch in einer Praxis oder in Kooperationen verschiedener Zentren alle Therapieoptionen vorzuhalten. Welch Bereicherung! Unter diesem Motto steht der Kongress.

    Auch der Vergleich der Vorgehensweisen hier und anderswo wird durch den internationalen Charakter unserer Jahrestagung geprägt. Wir haben je 2 deutschsprachige Stränge und einen englischsprachigen, sodass wir auch über diese Themen mit Kolleg*innen aus aller Welt diskutieren können.

    Die Französische Gesellschaft hatte bereits zur Frage der Therapie der Stammveneninsuffizienz und der Rezidive nach Eingriffen einen Choosing-Wisely-Prozess durchlaufen und publiziert [Hamel-Desnos C et al. Phlébologie 2018; 71: 10–17]; daher ist es eine besondere Freude, die Historie der Abstimmungen und die Ergebnisse als Beitrag in diesem Heft abbilden zu dürfen. Um die Aufmerksamkeit auf die Wichtigkeit der Grundlagenforschung zu lenken, ist Dr. José Diaz Referent in der Plenarsitzung am Donnerstag und hat einen Überblick seiner Tätigkeit für die Phlebologie ergänzend als Artikel beigesteuert.

    Während dieser Jahrestagung wird die Arbeitsgemeinschaft „Pelvines Stauungssyndrom“ gegründet, Dr. Tobias Hirsch hat zur Wichtigkeit dieses Themenschwerpunktes einen Beitrag verfasst.

    Bemerkenswert an der diesjährigen Tagung ist das (zumindest heute bei Schriftlegung) „deklarierte“ Ende der COVID-Einschränkungen bei Kongressen (obwohl die Fallzahlen im Moment der Verfassung dieses Editorials noch nie so hoch waren für einen Juli!). Wir hoffen daher auf rege Teilnahme, national wie international. „Innenpolitisch“ für die DGL und die DGP erreichen wir hoffentlich auch einen Meilenstein mit den Abstimmungen zur Fusion beider Fachgesellschaften. Den lymphologischen Themen wird an der Tagung viel Raum eingeräumt, wie schon in den früheren Tagungen, und es wäre mir persönlich eine große Freude, wenn hier in Hannover die Fusion beschlossen würde und wir gemeinsam in die Zukunft gehen können. Es wäre eine große Bereicherung, miteinander und voneinander weiter zu lernen.

    Sie halten die wohl letzte Kongressausgabe dieser Art in der Hand. Unsere Zeitschrift begibt sich mit dem Thieme-Verlag ab 2023 auf neue Wege, die an anderer Stelle vorgestellt werden sollen. Ich wünsche der Phlebologie (als Gesellschaft und als Zeitschrift) mit dieser Wandlung viel Glück!

    Genießen Sie den Kongress! Ich freue mich darauf, Sie dort persönlich begrüßen zu dürfen!

    Ihre Dr. med. Erika Mendoza

    Kongresspräsidentin der 64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, Hannover, 29. September bis 1. Oktober 2022


    Dr. Erika Mendoza

    Zoom

    Publication History

    Article published online:
    10 August 2022

    © 2022. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

    Zoom