OP-Journal 2022; 38(03): 233
DOI: 10.1055/a-1755-6805
Tipps & Tricks

Gekippter seitlicher Strahlengang für intraoperative Röntgenkontrolle bei Osteosynthesen von Patellafrakturen

Authors

  • Dankward Höntzsch

Preview

Eine bekannte, aber oft nicht umgesetzte Anleitung ist, dass die intraoperative Röntgenkontrolle den Winkel der medialen und lateralen Facette berücksichtigen muss [1] ([Abb. 1]). Die Winkel sind relevant. Beim streng seitlichen Strahlengang kann es passieren und passiert, dass vermeintlich in der Patella liegende Drähte oder längs verlaufende Schrauben doch außerhalb liegen ([Abb. 2]). Das gilt für die üblichen Strahlengänge: streng seitlich durch die Patella (1 in der [Abb. 2]) und für den Strahlengang streng seitlich durch den das femoropatellare Gelenk (2 in der [Abb. 2]). Auch die Schraubenspitzen von anterioren Platten sollten so kontrolliert werden.



Publication History

Article published online:
09 November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany