RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2022; 28(03): 121-126
DOI: 10.1055/a-1773-8702
DOI: 10.1055/a-1773-8702
Praxis
Gesprächsfallen und Leitfragen
Gezielte Kommunikation mit alkoholabhängigen Menschen

In der Kommunikation mit alkoholabhängigen Menschen sind Fürsorge und Fingerspitzengefühl gefragt. Welche Gesprächsfallen zu vermeiden sind und welche Fragen sich eignen, um eine Beziehung zum Betroffenen aufzubauen und zielgerichtet mit ihm zu arbeiten, erläutert unser Autor.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
20. Mai 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
© Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 WHO. Alcohol. Im Internet. https://www.who.int/(health-topics/alcohol#tab=tab_1) Stand: 01.03.2022
- 2 Bauer R. Kongruente Beziehungspflege. Jena, München: Urban und Fischer Verlag; 1997
- 3 Lieb K, Frauenknecht S. Hrsg Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie. 9. Aufl. München: Urban und Fischer Verlag/Elsevier GmbH; 2019
- 4 Feuerlein W, Ringer C, Küfner H. et al Diagnose des Alkoholismus. Der Münchner Alkoholismustest (MALT). Münch Med Wschr 1977; 119: 1275-1282
- 5 Miller WR, Rollnick S. Motivierende Gesprächsführung. Freiburg: Lambertus; 2015
- 6 Festinger L. A Theory of Cognitive Dissonance. Stanford, CA: Stanford University Press; 1957