Aus einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) geht
hervor, dass in Deutschland fast neun von zehn Beschäftigten mit einer
anerkannten Behinderung zufrieden oder sehr zufrieden mit ihrer Arbeitssituation
sind. Ihr Anteil liegt damit nur knapp unter dem der Menschen ohne
Behinderungen. Die Studie wertete die im Jahr 2018 durch das Bundesinstitut für
Berufsbildung und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
durchgeführte Erwerbstätigenbefragung aus, bei der Daten von 17.854
Beschäftigten, darunter 1.794 Personen mit einer anerkannten Behinderung,
erhoben wurden. Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass die Beschäftigten mit
Behinderung sehr zufrieden damit sind, inwieweit sie ihre eigenen Fähigkeiten am
Arbeitsplatz einbringen können. Diese Zufriedenheit ist der Studie zufolge dann
besonders hoch, wenn die Personen sich am Arbeitsplatz als Teil einer
Gemeinschaft oder vom Vorgesetzten gut unterstützt fühlen. Das IW betrachtet
daher eine unterstützende Atmosphäre im Betrieb als wesentlichen Erfolgsfaktor
für eine gelingende Inklusion.