Abstract
Introduction Fatigue is a common symptom in patients with inflammatory bowel diseases (IBD). To
date, there is no instrument to assess IBD-specific fatigue in German. The aim of
this study was to translate the IBD Fatigue (IBD-F) scale and to test its psychometric
properties in a German IBD population.
Methods After completing the translation process, 20 IBD patients participated in a pilot
testing phase. For further analyses, 180 IBD patients with fatigue answered the IBD-F
(Sections I, II, III) and the IBD Questionnaire (IBDQ-D). Reliability was tested by
using Cronbach's alpha and corrected item–total correlation. Exploratory factor analyses
(EFA) were carried out. Spearman’s correlation was calculated between the IBD-F and
IBDQ-D . 78 patients could be included to calculate the test–retest reliability.
Results The German version of the IBD-F shows high face and content validity. Internal consistency
was excellent, with a Cronbach's alpha of 0.93–0.98. Corrected item–total correlations
ranged from 0.51 to 0.89. The correlation between the IBD-F and the IBDQ-D was statistically
significant for Section I (rs=-0.59; p<0.01) and Section II (rs=-0.76; p<0.01) of
the IBD-F. The EFA identified one relevant factor for each section. Test-retest reliability
was acceptable for Section I (intraclass correlation coefficient (ICC)=0.73) and Section
II (ICC=0.84).
Conclusion The German version of the IBD-F is a reliable and valid tool to assess fatigue in
IBD.
Zusammenfassung
Einleitung Fatigue ist ein häufiges Symptom bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED).
Derzeit existiert kein geeignetes deutschsprachiges Instrument zur Erfassung von Fatigue
bei CED. Ziel ist es, den Inflammatory Bowel Disease Fatigue (IBD-F)-Fragebogen zu
übersetzen und die Gütekriterien an einer deutschsprachigen Stichprobe zu validieren.
Methodik Nach Übersetzung des IBD-F nahmen 20 PatientInnen an einer Probetestung teil. Für
weitere Analysen beantworteten 180 CED-PatientInnen mit Fatigue den IBD-F (Teil I,
II, III) und den Inflammatory Bowel Disease Questionnaire (IBDQ-D). Die Reliabilität
wurde mithilfe von Cronbachs α und Trennschärfen ermittelt. Explorative Faktorenanalysen
(EFA) wurden durchgeführt. Die Korrelationen von IBD-F und IBDQ-D wurden evaluiert.
78 PatientInnen wurden zur Berechnung der Test-Retest-Reliabilität eingeschlossen.
Ergebnisse Die deutsche Version des IBD-F hat eine hohe Inhalts- und Augenscheinvalidität. Die
interne Konsistenz war exzellent (Cronbachs α = 0.93–0.98). Die Trennschärfekoeffizienten
lagen zwischen 0.51 und 0.89. Die Korrelationen zwischen IBD-F und IBDQ-D waren statistisch
signifikant für Teil I (rs=-0.59; p<0.01) und Teil II (rs=-0.76; p<0.01) des IBD-F.
Die einfaktorielle Struktur konnte für beide Teile bestätigt werden. Die Test-Retest-Reliabilität
kann für Teil I (Intraklassenkorrelationskoeffizient (ICC)=0.73) und Teil II (ICC=0.84)
als akzeptabel bewertet werden.
Schlussfolgerung Die deutsche Version des IBD-F ist ein zuverlässiges und valides Instrument zur Erfassung
von Fatigue bei CED.
Schlüsselwörter
chronisch entzündliche Darmerkrankung - IBD - Fatigue - Validierung - Fragebogen
Keywords
Inflammatory Bowel Disease - IBD - Fatigue - Validation - Questionnaire