Handchir Mikrochir Plast Chir 2022; 54(04): 268
DOI: 10.1055/a-1817-2493
Editorial

Brustrekonstruktion bei Mammakarzinom

Breast Reconstruction in Breast Cancer

Authors

  • Arash Momeni

  • Riccardo E. Giunta

 

Liebe Leserinnen und Leser,

es ist uns eine große Freude mit diesem Sonderheft über aktuelle Themen zur Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom zu informieren. In den letzten Jahrzehnten hat die Brustrekonstruktion erhebliche Fortschritte mit verbesserten klinischen Resultaten gemacht, so wir in diesem Themenheft aktuelle Trends und Themen für Sie zusammenfassen möchten.


Zoom
Arash Momeni
Zoom
Riccardo Giunta

Aufgrund der Vielzahl der derzeit angewandten rekonstruktiven Verfahren, die uns heute zur Verfügung stehen, schien der Zeitpunkt angemessen über just diese neueren Verfahren zu berichten. So wird in von ausgewiesenen Expert*innen eingereichten Beiträgen über moderne Verfahren der Implantat-basierten Brustrekonstruktion informiert, wie auch über die Rolle sowie Vor- und Nachteile von Meshprodukten. Das Thema der mikrochirurgischen Brustrekonstruktion wird ausführlich vorgestellt, inklusive der Themengebiete Sicherheit in der mikrochirurgischen Rekonstruktion, moderne endoskopische/Roboter-assistierte Techniken und die Hybridrekonstruktion. Ferner wird über das Abdomen hinaus über alternative Spenderareale für Lappenplastiken berichtet.

Die moderne Brustkrebsbehandlung ist von einer zunehmenden Zusammenarbeit zwischen Brust- und rekonstruktiven Chirurg*innen gekennzeichnet. Diese routinemäßige Kollaboration erstreckt sich nun auch auf die Behandlung von Patientinnen, die einen Brusterhalt wünschen, so dass das wichtige Thema der onkoplastischen Verfahren nach partieller Mastektomie diskutiert wird.

Selbstverständlich wäre ein Sonderheft zum Thema Brustrekonstruktion unvollständig, wenn nicht das Thema Radiatio und dessen Einfluss auf das therapeutische Vorgehen besprochen würde. Da die moderne Rekonstruktion sich nicht nur mit dem Defekt nach Ablatio sondern auch dessen Folgeschäden befasst, wird in einem separaten Beitrag über Konzepte zur Behandlung des Lymphödems informiert.

Unser Fach hat als Ziel Patientinnen nach Brustkrebsdiagnose nicht nur sichere operative Verfahren anzubieten, sondern auch deren Lebensqualität zu verbessern. Insofern erschien es angebracht den Einfluss des rekonstruktiven Verfahrens auf die Lebensqualität zu beleuchten, sowie über sekundäre Eingriffe, welche eine Verbesserung des rekonstruktiven Ergebnisses anstreben, zu informieren.

Wir danken allen Autoren*innen für ihre wertvollen Beiträge sowie den Gutachter*innen des Peer Review für Ihren wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Beiträge und wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.

Stanford, USA und München im Juli 2022

Arash Momeni und Riccardo Giunta


Korrespondenzadresse

Univ.-Prof. Dr. med. Riccardo E. Giunta
Abteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie
Ästhetische
Chirurgie
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Deutschland   

Publication History

Article published online:
09 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

Zoom
Arash Momeni
Zoom
Riccardo Giunta