Notaufnahme up2date, Table of Contents Notaufnahme up2date 2023; 05(03): 249-269DOI: 10.1055/a-1852-7995 Kinder, Geburt und Schwangerschaft Erstversorgung von Neugeborenen in der Zentralen Notaufnahme Ramona Ajiri , Frank Eifinger Recommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Die ungeplante Entbindung einer Mutter mit Notfall- und Erstversorgung von Früh- und Neugeborenen in der Zentralen Notaufnahme ist ein seltenes Ereignis und stellt selbst erfahrenes Personal in ungewohnter Umgebung vor Herausforderungen. Bei Weitem nicht jedes Neugeborene benötigt Hilfe bei der Adaptation vom intra- zum extrauterinen Leben, falls jedoch eine Unterstützung notwendig werden sollte, so sind im folgenden Artikel hilfreiche Vorschläge und Anregungen gegeben. Schlüsselwörter SchlüsselwörterNeonatologie - Reanimation - Not-Sectio - Erstversorgung - Anpassungsstörung Full Text References Literatur 1 Aziz K, Lee HC, Escobedo MB. et al. Part 5: Neonatal Resuscitation: 2020 American Heart Association Guidelines for Cardiopulmonary Resuscitation and Emergency Cardiovascular Care. Circulation 2020; 142 (Suppl. 02) S524-S550 2 Al-Abtah J, Ammann A, Andreae S. et al. I care Pflege. Stuttgart: Thieme; 2020 3 Vettukattil JJ. Target Oxygen Levels and Critical Care of the Newborn. Curr Pediatr Rev 2020; 16: 2-5 4 Oczenski W. Atmen – Atemhilfen: Atemphysiologie und Beatmungstechnik. Stuttgart: Thieme; 2017 5 Sweet DG, Carnielli VP, Greisen G. et al. European Consensus Guidelines on the Management of Respiratory Distress Syndrome: 2022 Update. Neonatology 2023; 120: 3-23 6 Friedman AH, Fahey JT. The transition from fetal to neonatal circulation: normal responses and implications for infants with heart disease. Semin Perinatol 1993; 17: 106-121 7 Gao Y, Raj JU. Regulation of the Pulmonary Circulation in the Fetus and Newborn. Physiol Rev 2010; 90: 1291-1335 8 Morton SU, Brodsky D. Fetal Physiology and the Transition to Extrauterine Life. Clin Perinatol 2016; 43: 395-407 9 Hooper SB, Polglase GR, te Pas AB. A physiological approach to the timing of umbilical cord clamping at birth. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 2015; 100: F355-F360 10 Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin e.V. (DGPM). S2k-Leitlinie Empfehlungen für die strukturellen Voraussetzungen der perinatologischen Versorgung in Deutschland. AWMF-Register-Nr. 087–001. Accessed May 18, 2023 at: https://register.awmf.org/assets/guidelines/087–001l_S2k_Empfehlungen-strukturelle-Voraussetzungen-perinatologische-Versorgung-Deutschland__2021–04_01.pdf 11 Eifinger F, Roth B. Delivery room management of the critically ill pre-term and full-term newborn. Anästh Intensivmed 2012; 53: 210-27 12 Madar J, Roehr CC, Ainsworth S. et al. Versorgung und Reanimation des Neugeborenen nach der Geburt: Leitlinien des European Resuscitation Council 2021. Notfall Rettungsmed 2021; 24: 603-649 13 Dawson JA, Kamlin COF, Vento M. et al. Defining the Reference Range for Oxygen Saturation for Infants After Birth. Pediatrics 2010; 125: e1340-e1347 14 Rott N, Dirks B, Böttiger BW. Die neuen Reanimationsleitlinien 2021 in der deutschen Übersetzung – die BIG-FIVE-Überlebensstrategien gewinnen deutlich an Bedeutung. Notfall Rettungsmed 2021; 24: 271-273 15 Adams HA, Flemming A, Friedrich L. Taschenatlas Notfallmedizin. Stuttgart: Thieme; 2016 16 Vain NE, Szyld EG, Prudent LM. et al. Oropharyngeal and nasopharyngeal suctioning of meconium-stained neonates before delivery of their shoulders: multicentre, randomised controlled trial. Lancet 2004; 364: 597-602 17 Kaßberger F. Neugeborene: Erstversorgung und Reanimation ohne Kinderarzt. Notarzt 2019; 35: 85-98 18 Intensivmedizin: Insertionstiefe des Nabelschnurkatheters richtig abschätzen. Neonatologie Scan [Anonym]. 2016; 5: 82-83 19 Schwindt JC., Grass B, Schäfer S. et al. Versorgung und Reanimation des reifen Neugeborenen nach der Geburt: Basierend auf der aktuellen Leitlinie des European Resuscitation Council 2021. Monatsschr Kinderheilkd 2022; 170: 588-603