Zusammenfassung
Das Merkelzellkarzinom ist ein hochaggressiver, seltener Hauttumor. Bei Erstdiagnose
bestehen bereits bei 30% der Patienten loko-regionäre Lymphknotenmetastasen. Fernmetastasen
finden sich häufig in entfernten Lymphknotenstationen, der Haut, den abdominellen
Organen und den Knochen. Bei Auftreten von Fernmetastasen reduziert sich das 5-Jahres-Überleben
auf 18%. Wir berichten über eine Patientin mit Merkelzellkarzinom, die ein Jahr nach
Erstdiagnose Fernmetastasen im ZNS und den Nebennieren entwickelte. Beide Lokalisationen
sind bisher selten beschrieben. Therapeutisch kamen Radiatio, Radiochirurgie und eine
Immuntherapie mit Avelumab zum Einsatz. Während sich hierunter eine komplette Remission
der Hirnfiliae zeigte, führte ein rasanter Progress der Nebennierenmetastasen zur
Umstellung auf eine palliative platinbasierte Chemotherapie.
Abstract
Merkel cell carcinoma is a highly aggressive but rare malignancy of the skin. At the
time of initial diagnosis, 30% of the patients already have loco-regional lymph node
metastases. Distant metastases are commonly found in other lymph nodes stations, the
skin, abdominal organs and bones. In distant metastases the 5-year overall survival
(OS) is reduced to 18%. We report on a patient with Merkel cell carcinoma who developed
distant metastases of the brain and the adrenal glands one year after initial diagnosis.
Both are rare locations. Radiotherapy, radiosurgery and immunotherapy with Avelumab
were applied, showing good response especially for the brain metastases. However fast
progression of the metastases in the adrenal glands finally led to readjustment to
a palliative platin-based chemotherapy.
Schlüsselwörter
Merkelzellkarzinom - Metastasen - Avelumab - Radiatio - ZNS
Keywords
Merkel cell carcinoma - metastases - Avelumab - radiotherapy - CNS metastases