Im Laufe des Lebens besteht die Herausforderung, sich an unterschiedliche Lebenssituationen
im beruflichen Kontext anzupassen und mehr oder weniger gravierende Lebenskrisen wie
ausgebliebene Beförderungen oder Arbeitsplatzverlust zu bewältigen. Das Konzept der
Anpassungsstörung beschreibt einen Zustand des subjektiven Leidens und der emotionalen
Beeinträchtigung, der nach einer größeren Lebensveränderung oder nach belastenden
Lebensereignissen auftritt und das soziale und berufliche Funktionieren und die Leistung
beeinträchtigt. Etwa 30 % aller Anpassungsstörungen werden durch berufliche Belastungs-
oder Kränkungserlebnisse ausgelöst.