Zusammenfassung
Die Mitralklappeninsuffizienz und Trikuspidalklappeninsuffizienz sind häufige Vitien.
Die Echokardiografie ist essenziell bei der initialen Diagnose und Graduierung, während
therapeutischer
Interventionen sowie in den Verlaufskontrollen. Sowohl für die Mitralklappe als auch
für die Trikuspidalklappe gilt das gleiche Grundprinzip: Zunächst muss der Mechanismus
der Insuffizienz
erkannt werden, es geht um die Unterscheidung einer primären/strukturellen von einer
sekundären/funktionellen Insuffizienz. Im Anschluss erfolgt eine holistische Analyse
des Schweregrads der
Insuffizienz, die immer qualitative, quantitative sowie semiquantitative Aspekte umfasst.
Abstract
Mitral regurgitation and tricuspid regurgitation are common valvular lesions. Echocardiography
is essential in diagnosis and gradation, during therapeutic interventions, as well
as during
follow-up. Both, for the mitral valve and for the tricuspid valve, the same basic
rules apply: the mechanism of regurgitation needs to be determined. It is essential
to differentiate a
primary/ structural frrm a secondary/ functional regurgitation. A holistic analysis
of severity of the regurgitant lesions always includes a systematic analysis of qualitative,
quantitative,
and semi-quantitative parameters.
Schlüsselwörter
Mitralklappeninsuffizienz - Trikuspidalklappeninsuffizienz - Echokardiografie
Keywords
mitral regurgitation - tricuspid regurgitation - echocardiography