PiD - Psychotherapie im Dialog 2023; 24(03): 85-89
DOI: 10.1055/a-1935-6904
Über den Tellerrand

Die Widerständigkeit des Körpers – eine phänomenologische Untersuchung der Fatigue

Daniel Broschmann
Preview

Chronische Fatigue unterscheidet sich qualitativ von Alltagsmüdigkeit. Aus phänomenologischer Sicht bietet sich dafür die Differenzierung zwischen Leib und Körper an. Während in der Alltagsmüdigkeit der Körper gegenüber dem Leib präsenter wird, kann seine Widerständigkeit in der Fatigue als überwältigend erlebt werden. Zudem weicht die Rhythmik von leiblicher Frische und Erholung einer chronischen Erschöpfung, bei der dauerhafte Regeneration nicht mehr möglich ist.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
28. August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany