Der Morbus Dupuytren ist eine gutartige, fibroproliferative Erkrankung, die Millionen
Menschen weltweit betrifft. Typischerweise bilden sich zunächst Knötchen, gefolgt
von festen Strängen
an der palmaren Hand, die zu fortschreitenden, irreversiblen Beugekontrakturen der
Finger führen. Dieser Beitrag fasst die Epidemiologie, Risikofaktoren zur Entstehung
des Morbus Dupuytren,
die Pathologie der Erkrankung und verschiedene Therapieoptionen zusammen.
Schlüsselwörter
Dupuytren-Kontraktur - Handchirurgie - Faszien - Fasziektomie