Lebensverkürzende Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen verbunden
mit einer hohen Symptomlast sind selten. In aller Regel wünschen sich betroffene Familien,
im
häuslichen Umfeld verbleiben zu können. Trotz der immer häufigeren SAPV-Versorgung
kann es bei fortgeschrittener Erkrankung oder in der Finalphase zu krisenhaften Ereignissen
kommen, die
notärztliche Einsätze auslösen. In diesen Situationen können die Erwartungen an das
Notfallteam erheblich variieren.
Schlüsselwörter
SAPV - Sorgeberechtigte - Vorausverfügung - Lebensende - Schmerzkrise