Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2022; 17(07): 26-31
DOI: 10.1055/a-1945-5426
Praxis
Grundlagen

Nährstoffquelle mit Wermutstropfen

Henrike März
Preview

Summary

Weil sie meist in Symbiose mit Bäumen leben, lassen sich Pilze nur sehr bedingt kultivieren und unterteilen sich in wenige Kultur- und viele Wildarten. Obwohl Pilze unter anderem aufgrund ihres Chitinanteils eher schwer verdaulich sind, eignen sie sich in Maßen hervorragend als vielseitige und kalorienarme Nahrungs- und Gewürzbeigabe und Quelle für B-Vitamine, Vitamin D sowie essenzielle Fett- und Aminosäuren. Als Bioakkumulatoren speichern Pilze neben Nährstoffen auch Schadstoffe wie Schwermetalle und verderben zudem schnell, sodass für das Sammeln und Zubereiten einige Regeln zu beachten sind.



Publication History

Article published online:
11 November 2022

© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG