Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2023; 24(04): 72-75
DOI: 10.1055/a-1959-4842
DOI: 10.1055/a-1959-4842
Aus der Praxis
Elternpräsenz statt Suchtpräsenz – das Elterncoaching

Wie können Eltern auf einen Rauschmittelkonsum von Jugendlichen reagieren? Im Folgenden wird ein Elterncoaching dargestellt, welches Erkenntnisse aus der Systemtheorie nutzt und Eltern neue kommunikative Möglichkeiten vermittelt, um sich für die Konsumfreiheit ihrer Kinder einzusetzen. Eine Auswahl der wirksamen Interventionen lässt sich auf andere Angehörige von Konsumenten übertragen.
Publication History
Article published online:
28 November 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Watzlawick P, Beavin JH, Jackson DD. Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien. Bern: Verlag Hans Huber; 2007
- 2 Schmidt G. Liebesaffären zwischen Problem und Lösung. Heidelberg: Carl Auer Verlag; 2004
- 3 Schweitzer J, von Schlippe A. Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung II. Das störungsspezifische Wissen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2007
- 4 Omer H, von Schlippe A. Autorität durch Beziehung. Die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2004
- 5 Ginko Stiftung für Prävention. Im Internet: Accessed April 02, 2023 at: www.ginko-stiftung.de/drugsandbrain
- 6 Schmidt G. Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung. Heidelberg: Carl Auer; 2005
- 7 Simon F, Clement U, Stierlein H. Die Sprache der Familientherapie. Ein Vokabular. Stuttgart: Klett-Cotta; 1984
- 8 Berk L. Entwicklungspsychologie. München: Pearson Studium; 2005
- 9 Satir V. Kommunikation, Selbstwert, Kongruenz. Paderborn: Jungfermann; 1999
- 10 Omer H, Streit P. Neue Autorität: Das Geheimnis starker Eltern. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2019
- 11 Berghaus M. uhmann leicht gemacht. Köln: Böhlau Verlag; 2011