PiD - Psychotherapie im Dialog 2023; 24(04): 67-71
DOI: 10.1055/a-1959-4884
Aus der Praxis

Rauchen, Autonomie und Selbstfürsorge

Volker Köllner
Preview

Patientinnen und Patienten mit einer psychischen oder psychosomatischen Erkrankung haben im Vergleich zur Normalbevölkerung eine um bis zu 25 Jahre reduzierte Lebenserwartung, hauptsächlich aufgrund überproportionaler Morbidität chronischer tabakassoziierter Erkrankungen. Aufgrund dieser alarmierenden Befunde widmet die aktuelle S3-Leitlinie zu Rauchen und Tabakabhängigkeit dieser Patientengruppe ein eigenes Kapitel mit praktischen Empfehlungen. In diesem Beitrag soll dargestellt werden, wie Patientinnen und Patienten in der Psychotherapie auf ihrem Weg zu Nikotinfreiheit und mehr Selbstfürsorge unterstützt werden können.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
28. November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany