Docosahexaensäure (DHA) ist für die gesunde Entwicklung neuronaler Strukturen unverzichtbar.
Die mehrfach ungesättigte Fettsäure wird transplazentar übertragen und akkumuliert
insbesondere im letzten Trimenon im fetalen Gehirn. Vor 29 Schwangerschaftswochen
(SSW) geborenen Kindern droht daher ein zerebrales DHA-Defizit. Wie wirkt sich dieses
auf ihre weitere kognitive Entwicklung aus? Dieser Frage ging ein australisches Forscherteam
nach.