Abstract
Introduction The efficacy of work-related support rehabilitation for
patients with cancer remains controversial. We conduct a systematic review and
meta-analysis to explore the influence of work-related support rehabilitation on
the quality of life in patients with cancer.
Methods We have searched Pubmed, Embase, Web of science, Ebsco, and
Cochrane library databases through August 2021 for randomized controlled trials
(RCTs) assessing the effect of work-related support rehabilitation on the
quality of life in patients with cancer. This meta-analysis is performed using
the random-effect model.
Results Four RCTs are included in the meta-analysis. Overall, compared
with usual care for cancer patients, work-related support is associated with
significantly improved quality of life physical score (PCS, standard mean
difference [SMD]=0.22; 95% confidence interval [CI]=0.06
to 0.37; P=0.005) and reduced quality of life pain
(SMD=−0.16; 95% CI=−0.31 to 0;
P=0.04), but showed no obvious impact on quality of life mental score
(MCS, SMD=0; 95% CI=−0.28 to 0.28;
P=0.98), time of return to work (SMD=−0.78; 95%
CI=−2.71 to 1.14; P=0.43), or the scores of work ability
(SMD=−0.01; 95% CI=−0.16 to 9.09;
P=0.13) and work limitation (SMD=0.12; 95%
CI=−0.16 to 0.40; P=0.41).
Conclusions Work-related support rehabilitation may be effective to
improve the quality of life of cancer patients.
Zusammenfassung
Hintergrund und Ziel Die Wirksamkeit der berufsbezogenen
unterstützenden Rehabilitation für Krebspatienten ist nach wie
vor umstritten. Wir erstellten einen systematischen Review mit Metaanalyse, um
den Einfluss der berufsbezogenen unterstützenden Rehabilitation auf die
Lebensqualität von Krebspatienten zu untersuchen.
Methodik Wir führten eine Suche in den Datenbanken Pubmed, Embase,
Web of Science, Ebsco und Cochrane Library nach bis August 2021 erschienenen
randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) durch, die sich mit der Wirkung der
berufsbezogenen unterstützenden Rehabilitation auf die
Lebensqualität von Krebspatienten befassen. Die Metaanalyse erfolgte
unter Nutzung eines Random Effects-Modells.
Ergebnisse Vier RCTs wurden in die Metaanalyse einbezogen. Insgesamt ging
die berufsbezogene Unterstützung von Krebspatienten im Vergleich zur
Regelversorgung mit deutlich besseren PCS-Scores [physische
Lebensqualität] (standardisierte Mittelwertdifferenz [SMD]=0,22;
95-%-KI, 0,06–0,37; P=0,005) und verminderten
Lebensqualität-Schmerz-Scores (SMD=−0,16;
95-%-KI, −0.31–0; P=0,04) einher, zeigte aber
keinen klar erkennbaren Einfluss auf die MCS-Scores (psychische
Lebensqualität] (SMD=0; 95-%-KI,
−0,28–0,28; P=0,98), den Zeitpunkt der Rückkehr
an den Arbeitsplatz (SMD=−0,78; 95-%-KI,
−2,71–1,14; P=0,43) oder die
Arbeitsfähigkeits-Scores (SMD=−0,01; 95-%-KI,
−0,16–9,09; P=0,13) und die Arbeitseinschränkung
(SMD=0,12; 95-%-KI, −0,16–0,40;
P=0,41).
Schlussfolgerung Die berufsbezogene unterstützende Rehabilitation
ist möglicherweise eine wirksame Maßnahme zur Verbesserung der
Lebensqualität von Krebspatienten.
Key words
cancer - quality of life - work-related support rehabilitation - randomized controlled
trials - meta-analysis
Schlüsselwörter
Bewegungstherapie - funktionelle Behandlung - physikalische Therapien