Vorhofflimmern ist eine häufige Herzrhythmusstörung, die in den meisten Fällen ambulant
durch den Hausarzt behandelt werden kann. Dabei sind drei wesentliche Themen mit dem
Patienten zu besprechen: Antikoagulation, Frequenzkontrolle und Rhythmus-Erhaltung.
Den Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie des VHF liegt in diesem Beitrag eine
Leitlinie der European Society of Cardiology (ESC) zugrunde [1].
Schlüsselwörter
Vorhofflimmern - Antikoagulation - Schlaganfall - Kardioversion