Arthritis und Rheuma 2023; 43(03): 147-154
DOI: 10.1055/a-2036-6582
Schwerpunkt

Balneo- und Hydrotherapie bei rheumatischen Erkrankungen

Eine aktuelle Übersicht zur Evidenz
Uwe Lange
1   Campus Kerckhoff, Abteilung Rheumatologie, Osteologie, Physikalische Medizin, Universität Gießen
,
Nils Schulz
1   Campus Kerckhoff, Abteilung Rheumatologie, Osteologie, Physikalische Medizin, Universität Gießen
,
Philipp Klemm
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Bei rheumatischen Erkrankungen hat sich die Balneo- und Hydrotherapie über Jahrhunderte empirisch bewährt. Die Therapieziele fokussieren auf die Schmerzreduktion, die muskuläre Entspannung, die Erhöhung der Muskelkraft und die Verbesserung der funktionellen Mobilität sowie die Verbesserung des Wohlbefindens, der Lebensqualität und eine Senkung des Medikamentenverbrauchs. Der Einsatz balneotherapeutischer Anwendungen wird im Statement des American College of Rheumatology als essenzielle komplementäre Therapieform empfohlen. Ziel der vorliegenden Übersichtsarbeit ist, das aktuelle Wissen über die Wirkungen der Balneo- und Hydrotherapie darzulegen und mögliche Wirkmechanismen bei verschiedenen rheumatischen Erkrankungen aufzuzeigen.



Publication History

Article published online:
21 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany