In der supportiven Ernährungstherapie gewinnt eine vollwertige,
nachhaltigere Ernährung zunehmend an Bedeutung. Charakteristisch
für diese pflanzenbasierte Kost sind ein höherer Gehalt an
wertgebenden Inhaltsstoffen und wenig wertmindernde Substanzen
(Schadstoffe/Rückstände/umstrittene
Zusatzstoffe). Die bestmögliche Versorgung mit Mikro- und
Makronährstoffen stärkt den Gesamtorganismus und
unterstützt sowohl das Nebenwirkungs- als auch das Gewichtsmanagement.
Gleichzeitig empowert ein „Gewusst wie“ die Patient:innen
hinsichtlich ihres Gesundheitsverhaltens und ihrer Selbstfürsorge.