Die Schockraumalarmierung und Schockraumzuweisung sind Schlüsselkomponenten in der
notfallmedizinischen Versorgung eines Schwerverletzten. Die schnelle und präzise Zuweisung
eines
Patienten in den Schockraum ist von entscheidender Bedeutung. Die Schockraumalarmierung
sorgt
dafür, dass ein eingespieltes Team aus Ärzten, Pflegepersonal und Technikern umgehend
vorgehalten werden. Die neue Polytrauma-Leitlinie 12/2022 hat neue Alarmierungskriterien
aufgestellt – die weitere Entwicklung bleibt spannend.
Schlüsselwörter
Behandlungsstandard - Schwerverletztenversorgung - Polytrauma - Schockraumzuweisung
- Leitlinie