Zusammenfassung
Es wurde eine systematische Literatursuche in 6 elektronischen Datenbänken durchgeführt,
um Ausfallzeiten und Wiederverletzungsraten nach lateralen Bandverletzungen des Sprunggelenks
bei professionellen Fußballspielern systematisch zusammenzufassen und metaanalytisch
aufzubereiten. Insgesamt entsprachen 13 (Rezidivrate) und 12 (Ausfallzeit) Studien
den zuvor festgelegten Einschlusskriterien. Insgesamt wurden 36201 Spieler (44404
Erstverletzungen; 7944 Erstverletzungen am Bandapparat des Sprunggelenks (ankle sprains,
AS) und 1193 Rezidivverletzungen des Bandapparats (AS) erfasst. 16442 Profi-Fußballspieler
(mit 4893 Erstverletzungen des Bandapparats (AS) und 748 Rezidivverletzungen des Bandapparats)
entsprachen den Einschlusskriterien zur Analyse der Rezidivrate und wurden anschließend
metaanalytisch untersucht. Basierend auf dem random effects model wurde eine Rezidivrate
von 17,11% (95%-KI 13,31–20,92%; df=12; Q=19,53; I²=38,57%) ermittelt. Von 7736 Spielern
entsprachen 7337 Spieler den Einschlusskriterien zur Analyse der Ausfallzeit. 3346
Bandverletzungen gingen in die statistische Analyse ein. Aufgrund erheblicher Heterogenität
der Studien wurden die Ergebnisse deskriptiv dargestellt (95%-KI 18,15–22,08; df=11;
Q=158; I²=93%). Es wurde eine durchschnittliche Ausfallzeit von 15 Tagen (weighted
mean: 15,92; median: 14,95; min: 9,55; max: 52,9) ermittelt. Es konnte eine Wiederverletzungsrate
von 17% und eine durchschnittliche Ausfallzeit von 15 Tagen nach bandhaften lateralen
Sprunggelenkverletzungen bei professionellen Fußballspielern ermittelt werden. Bandverletzungen
des Sprunggelenks sind eine der häufigsten Verletzungsformen mit hohen Rezidivraten
im Profifußball. Die heterogene Datenerhebung in den Studien erschwert die allgemeine
Vergleichbarkeit der Resultate und untermauert somit die allgemeine Forderung, Daten
in Verletzungsregistern im Fußball systematisch zu erfassen.
Abstract
A literature search was conducted to systematically review and meta-analyse time-loss
and recurrence rates of lateral ankle sprains (LAS) in male professional football
players. Six electronic databases were screened separately for time-loss and recurrence
rates after lateral ankle sprains in elite football players. A total of 13 (recurrence)
and 12 (time-loss) studies met the previously defined inclusion criteria. The total
sample size of the recurrence studies was 36.201 participants (44.404 overall initial
injuries, 7944 initial ankle sprain (AS) injuries, 1193 recurrent AS injuries). 16.442
professional football players (4893 initial AS injuries, 748 recurrent AS injuries)
were subsequently meta-analysed. A recurrence rate of 17.11% (95% CI: 13.31–20.92%;
df=12; Q=19.53; I2 =38.57%) was determined based on the random-effects model. A total of 7736 participants
were part of the time-loss studies (35.888 total injuries, 4848 total ankle injuries;
3370 AS injuries). Out of the 7736 participants, 7337 participants met the inclusion
criteria with a total of 3346 AS injuries. The average time-loss was 15 days (weighted
mean: 15.92, median: 14.95, min: 9.55; max: 52.9). A priori, we determined considerable
heterogeneity (CI: 18.15–22.08; df=11; Q=158; I2 =93%). There is an average time-loss of 15 days per LAS and a recurrence rate of 17%.
LAS is one of the most common types of injury with high recurrence rates in professional
football players. The high recurrence rates and long-term consequences show the necessity
for research in the field of LAS in elite football. However, heterogeneous data lead
to difficulties regarding the aspect of comparability.
Schlüsselwörter Bandverletzungen des Sprunggelenks - Profifußball - Ausfallzeit - Rezidivrate
Keywords lateral ankle sprains - professional football - time-loss - recurrence rate