Rofo 2023; 195(07): 634-635
DOI: 10.1055/a-2077-3175
DRG-Mitteilungen

DeGIR-Zentrum für Niere und Bluthochdruck

 

Um die Sichtbarkeit der Radiologie und Interventionsradiologie zu gewährleisten, hat die DeGIR gemeinsam mit der DRG eine Zertifizierung als „DeGIR-Zentrum für Niere und Bluthochdruck“ etabliert.


#

Unkontrollierter Bluthochdruck bleibt trotz der Verfügbarkeit vieler Medikamente und nicht-medikamentöser Therapien, die den Blutdruck senken, ein wichtiges Gesundheitsproblem mit einer sehr hohen Anzahl an betroffenen Patient:innen. Auf der Suche nach blutdrucksenkenden Interventionen, die nicht auf der Einhaltung eines Medikamentenregimes beruhen oder wiederholte körperliche Aktivität erfordern, wurden gerätebasierte Methoden, die die Nierenarterien denervieren, als potenzielle Ergänzung zu standardmäßigen blutdrucksenkenden Behandlungen erstmals ab ca. 2010 eingesetzt. Allerdings konnten – nach anfänglicher Begeisterung für die katheterinterventionell durchgeführte renale Denervierung – damalige Studien keinen signifikanten oder langanhaltenden Effekt einer Intervention nachweisen.

Zoom Image

In den letzten Jahren wurden nun aber Studien mit einer klareren Indikationsstellung sowie einer überarbeiteten und verbesserten Kathetertechnik hochrangig publiziert. In diesen Studien (SPYRAL OFF-MED und ON-MED sowie RADIANCE HTN solo und trio und RADIANCE II) [1] [2] [3] [4] [5] konnte eine hohe Effektivität der Intervention sowohl bei Patient:innen unter antihypertensiver Medikation, aber auch bei unbehandelten Patient:innen nachgewiesen werden – mit signifikanter und langanhaltender Senkung des systolischen und diastolischen Blutdrucks.

Die Datenlage für die renale Denervierung ist so überzeugend, dass auf europäischer Ebene in einer kürzlich erschienenen Publikation [6] gefordert wird, den Eingriff umgehend in die Leitlinien zur Hypertensionsbehandlung aufzunehmen. Auch in einem deutschen Konsensuspapier [7] wird die Notwendigkeit von Hypertoniezentren formuliert, an denen die Interventionen durchgeführt werden sollen.

Die interventionelle Radiologie ist für Diagnostik und Therapie des arteriellen Bluthochdrucks ein wichtiger und zuverlässiger Partner in Hypertonie Zentren und darüber hinaus. Unser umfangreiches Indikationsspektrum reicht von der Diagnostik mit CTA, MRA und FKDS bis zur Therapie von Nierenarterienstenosen und der selektiven Nebennierenblutentnahmen. Die renale Denervierung ist die logische Erweiterung dieser Eingriffe. Um der aktuellen Entwicklung Rechnung zu tragen und um die Sichtbarkeit der Radiologie und Interventionsradiologie zu gewährleisten sowie die Qualität in unserem Fachgebiet bei Diagnostik und Therapie zu untermauern, hat die DeGIR gemeinsam mit der DRG eine Zertifizierung als „DeGIR-Zentrum für Niere und Bluthochdruck“ etabliert. Voraussetzung für ein solches DeGIR-Zentrum ist die Leitung durch eine/n DeGIR-Stufe-2 (Modul A-B) zertifizierte/n Radiologen/Radiologin, ferner muss eine Facharztweiterbildung (teilweise oder komplett) möglich sein.

Die entsprechenden Dokumente bzw. Anträge finden sich unter diesem Link:

https://degir.de/zertifizierung/zertifizierung-zentren/


#
  • Literatur:

  • 1 Kandzari DE, Bohm M, Mahfoud F. et al. Effect of renal denervation on blood pressure in the presence of antihypertensive drugs: 6-month efficacy and safety results from the SPYRAL HTN-ON MED proof-of-concept randomised trial. Lancet 2018; 391: 2346-2355
  • 2 Bohm M, Kario K, Kandzari DE. et al. Efficacy of catheter-based renal denervation in the absence of antihypertensive medications (SPYRAL HTN-OFF MED Pivotal): a multicentre, randomised, sham-controlled trial. Lancet 2020; 395: 1444-1451
  • 3 Azizi M, Schmieder RE, Mahfoud F. et al. Endovascular ultrasound renal denervation to treat hypertension (RADIANCE-HTN SOLO): a multicentre, international, single-blind, randomised, sham-controlled trial. Lancet 2018; 391: 2335-2345
  • 4 Azizi M, Sanghvi K, Saxena M. et al. Ultrasound renal denervation for hypertension resistant to a triple medication pill (RADIANCE-HTN TRIO): a randomised, multicentre, single-blind, sham-controlled trial. Lancet 2021; 397: 2476-2486
  • 5 Azizi M, Saxena M, Wang Y. et al. Endovascular Ultrasound Renal Denervation to Treat Hypertension: The RADIANCE II Randomized Clinical Trial. JAMA 2023; 329 (08) 651-661
  • 6 Barbato E, Azizi M, Schmieder RE. Renal denervation in the management of hypertension in adults. A clinical consensus statement of the ESC Council on Hypertension and the European Association of Percutaneous Cardiovascular Interventions (EAPCI). European Heart Journal 2023; 44: 1313-1330
  • 7 Mahfoud F, Galle J, Schunkert H. et al. Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK), der Deutschen Hochdruckliga e. V. DHL®/Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention und der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) zur Zertifizierung von „Renale-Denervations-Zentren (RDZ)“ – Update. Kardiologe 2021; 15: 463-470

Publication History

Article published online:
06 July 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

  • Literatur:

  • 1 Kandzari DE, Bohm M, Mahfoud F. et al. Effect of renal denervation on blood pressure in the presence of antihypertensive drugs: 6-month efficacy and safety results from the SPYRAL HTN-ON MED proof-of-concept randomised trial. Lancet 2018; 391: 2346-2355
  • 2 Bohm M, Kario K, Kandzari DE. et al. Efficacy of catheter-based renal denervation in the absence of antihypertensive medications (SPYRAL HTN-OFF MED Pivotal): a multicentre, randomised, sham-controlled trial. Lancet 2020; 395: 1444-1451
  • 3 Azizi M, Schmieder RE, Mahfoud F. et al. Endovascular ultrasound renal denervation to treat hypertension (RADIANCE-HTN SOLO): a multicentre, international, single-blind, randomised, sham-controlled trial. Lancet 2018; 391: 2335-2345
  • 4 Azizi M, Sanghvi K, Saxena M. et al. Ultrasound renal denervation for hypertension resistant to a triple medication pill (RADIANCE-HTN TRIO): a randomised, multicentre, single-blind, sham-controlled trial. Lancet 2021; 397: 2476-2486
  • 5 Azizi M, Saxena M, Wang Y. et al. Endovascular Ultrasound Renal Denervation to Treat Hypertension: The RADIANCE II Randomized Clinical Trial. JAMA 2023; 329 (08) 651-661
  • 6 Barbato E, Azizi M, Schmieder RE. Renal denervation in the management of hypertension in adults. A clinical consensus statement of the ESC Council on Hypertension and the European Association of Percutaneous Cardiovascular Interventions (EAPCI). European Heart Journal 2023; 44: 1313-1330
  • 7 Mahfoud F, Galle J, Schunkert H. et al. Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK), der Deutschen Hochdruckliga e. V. DHL®/Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention und der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) zur Zertifizierung von „Renale-Denervations-Zentren (RDZ)“ – Update. Kardiologe 2021; 15: 463-470

Zoom Image