Bei jedem akuten Auftreten von Atemnot kann es sich um einen lebensbedrohlichen Notfall
handeln, bei dem zügiges und besonnenes Handeln nötig wird. Hier geht es vor allem
darum, Erste Hilfe zu leisten. Viele Atemprobleme treten vornehmlich bei Kindern auf
– mit ganz unterschiedlicher Symptomatik. So zeigt das Beispiel des „sekundären Ertrinkens“,
dass wir es selbst bei (vorübergehender) Symptomlosigkeit mit einem Notfall zu tun
haben können. Die vorgestellten respiratorischen Notfälle – vom Rachen bis zu den
Alveolen sowie solche der Pleura – haben vielfältige Ursachen. Sie können infolge
von Unfällen oder Überanstrengung auftreten, eine anaphylaktische Reaktion anzeigen
oder aber eine plötzliche Verschlechterung einer chronischen Erkrankung bedeuten.
Keywords
Notfall - Säuglinge - Kleinkinder - Atmungsorgane - Epiglottitis - Krupp - Pseudokrupp
- Laryngitis subglottica - Verschlucken - Fremdkörperaspiration - Anaphylaxie - Asthma
bronchiale - Inhalationstrauma - Lungenödem - Pneumthorax - Pleuraerguss - ARDS -
Hyperventilation