Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2023; 51(03): 144-152
DOI: 10.1055/a-2091-4709
Originalartikel

Entwicklung klinisch relevanter Vitalwerte von Ziegenlämmern verschiedener Rassen zwischen Geburt und 28. Lebenstag post natum

Development of clinically relevant vital signs of goat lambs of different breeds between birth and 28th day of life post natum
Claudia Simon
1   Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen
,
Hartwig Bostedt
1   Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel Die Überwachung capriner Neonaten ist von großer Bedeutung, um Verluste an wertvollem Nachzuchtpotenzial zu minimieren. Sie erfordert neben Erfahrung und ethologischen Kenntnissen klinisch relevante Grundwerte für die Vitalitätsbeurteilung. Ziel der Studie war deshalb, bei gesunden Ziegenlämmern entsprechende Basisparameter zu registrieren.

Material und Methoden Aufnahme in die Untersuchung fanden 46 gesunde, vital geborene Lämmer von 28 Mutterziegen der Rassen Weiße Deutsche Edelziege (WDE, n=15), Burenziege (n=7) und Toggenburger Ziege (n=6). Die 3 Probandengruppen umfassten 26 WDE-, 9 Burenziegen- und 11 Toggenburger-Ziegenlämmer. Von der Geburt an standen sie unter intensiver tierärztlicher Kontrolle. Die Messung der Vitalparameter Atem- und Herzfrequenz sowie rektale Temperatur erfolgte unmittelbar p.n.; 3., 12., 24. h p.n.; 2., 3., 5., 7., 9., 14., 21. und 28. d p.n. Ermittelt wurden ferner die Scheitel-Steiß-Länge (SSL), das Geburtsgewicht und die Gewichtsentwicklung bis zum 28. d p.n. Die statistische Auswertung der Daten erfolgte mittels BMDP/Dynamic Release 7.0 und zweifaktorieller Varianzanalyse.

Ergebnisse Die Vitalparameter zeigten in den ersten 4 Wochen p.n. einen typischen Verlauf mit einem deutlichen Rückgang der Werte ab dem 5. d. p.n. Die Zeit wie auch die Rasse hatten signifikanten Einfluss auf die Entwicklung der jeweiligen Profile (Kovararianzanalyse; p<0,001). Für die SSL und das Geburtsgewicht bestand eine lineare Korrelation (y=0,0037 ×28969; r-Wert 0,7805). Die tägliche Gewichtszunahme verlief unabhängig von der Rasse und der Ernährungsform. Dagegen bestand eine signifikante Abhängigkeit zwischen Geburtstyp (Einlings- oder Mehrlingsgeburt) und Gewichtszunahme mit p<0,01 sowie zwischen Geburtsgewicht und Geschlecht (p<0,05).

Schlussfolgerung Die dargestellten typischen, rasseabhängigen postnatalen Veränderungen der Vitalparameter bei Ziegenlämmern im Zeitraum 0–28 Tage p.n. ermöglichen in der Bestandsbetreuung anhand der physiologischen Wertetabellen eine spezifischere Differenzierung zwischen klinisch gesunden und auffälligen Individuen. Die alterskorrelierte Gewichtszunahme dient als weiterer Evaluierungsparameter.

Abstract

Monitoring caprine neonates is of great importance to minimize losses of valuable offspring potential. In addition to experience and ethological knowledge, it requires clinically relevant basic values for vitality assessment. Therefore, the aim of the study was to register appropriate basic parameters in healthy caprine lambs.

Material and methods Included in the study were 46 healthy, vital born lambs from 28 dams of the breeds White German Edel goat (WGE, n=15), Boer goat (n=7); Toggenburg goat (n=6). The three groups of subjects included 26 WGE, 9 Boer goat and 11 Toggenburg goat lambs. From birth, they were under intensive veterinary control. Vital signs respiratory rate, heart rate, and rectal temperature were measured immediately p.n.; 3rd, 12th, 24th h p.n.; 2nd, 3rd, 5th, 7th, 9th, 14th, 21st, and 28th d p.n. Furthermore, crown-rump length (CRL), birth weight, and weight development until 28th d p.n. Statistical analysis of the data was performed using BMDP/Dynamic Release 7.0 and two-factorial analysis of variance.

Results Vital signs showed a typical course in the first 4 weeks p.n. with a significant decrease in values from the 5th d. p.n. Time as well as breed had significant influence on the development of the respective profiles (covariance analysis; p<0.001). There was a linear correlation for SSL and birth weight (y=0.0037 ×28969; r value 0.7805). Daily weight gain was independent of race and diet type. In contrast, there was a significant dependence between birth type (singleton or multiple birth) and weight gain with p<0.01 and between birth weight and sex (p<0.05).

Conclusion The presented typical, breed-dependent postnatal changes of vital parameters in goat lambs in the period 0–28 days p.n. allow a more specific differentiation between clinically healthy and abnormal individuals in herd management using the physiological value tables. The age-correlated weight gain serves as a further evaluation parameter.



Publication History

Received: 24 January 2023

Accepted: 21 February 2023

Article published online:
11 August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany