Die prophylaktische Salpingoophorektomie – bisher nur bei Trägerinnen genetischer
Mutationen empfohlen – hat die Prognose des Ovarialkarzinoms spürbar verbessert. Ohne
genetischen Hintergrund sollte dieser Eingriff jedoch nur unter strenger Indikationsstellung
durchgeführt werden. Bei unklarer Diagnostik kann aber die Indikation zum Eingriff
und die
Identifizierung der Patientinnen mit dem höchsten Risiko durch die Anwendung eines
Scorewert-Systems erheblich präzisiert werden.