Endo-Praxis 2023; 39(04): 199-204
DOI: 10.1055/a-2110-9957
Originalarbeit

Das Lernkonzept „ViGaTu – Virtueller Gastrotutor“

Monika Engelke
1   Campus der St. Elisabeth Gruppe Bildungswerk e.V. Herne
,
Alexander Hann
2   Universitätsklinikum Würzburg, Klinik für Innere Medizin II, Gastroenterologie, Interventionelle und Experimentelle Endoskopie (InExEn)
,
Dorothea Henniger
2   Universitätsklinikum Würzburg, Klinik für Innere Medizin II, Gastroenterologie, Interventionelle und Experimentelle Endoskopie (InExEn)
,
Alexander Meining
2   Universitätsklinikum Würzburg, Klinik für Innere Medizin II, Gastroenterologie, Interventionelle und Experimentelle Endoskopie (InExEn)
,
Tina Seufert
3   Universität Ulm, Institut für Psychologie und Pädagogik, Abteilung Lehr-Lernforschung
,
Valentin Riemer
3   Universität Ulm, Institut für Psychologie und Pädagogik, Abteilung Lehr-Lernforschung
,
Timo Ropinski
4   Universität Ulm, Institut für Medieninformatik, Visual Computing Group
,
Julian Kreiser
4   Universität Ulm, Institut für Medieninformatik, Visual Computing Group
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Das Projekt ViGaTu (Virtueller Gastrotutor) umfasst das Erlernen der leitliniengerechten Vorsorgekoloskopie für Pflegende, Ärzt*innen in der gastroenterologischen Endoskopie mittels Virtual Reality in einem geschütztem Lernraum und unabhängig vom Arbeitssetting (Klinik oder Praxis), in dem der Trainee ausgebildet wird. Dazu wird eine Lernsoftware auf einem Head-Mounted-Display (Oculus Quest 2) genutzt. Erste Umfragen zur Handhabbarkeit und Anwenderfreundlichkeit ergaben ein sehr positives Feedback.



Publication History

Article published online:
06 December 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany