Fasten als Therapie hat im letzten Jahrzehnt durch eine Fülle an Grundlagenstudien
und experimentellen Arbeiten sowie zunehmende klinische Forschung seinen Einzug in
die moderne Medizin gehalten. Es ist ein Verfahren mit jahrtausendealter Tradition
und dadurch verschiedenartigen Durchführungsmöglichkeiten. Gemeinsam ist ihnen die
Reduktion der täglichen Nahrungsaufnahme für begrenzte Zeit. Diese hat vielfältige
Wirkungen auf Stoffwechsel, Zellen und Organsysteme, die es zu einem potenten Mittel
im ärztlichen Handeln machen können.
Abstract
Therapeutic fasting has found its way into modern medicine in the last decade through
a multitude of experimental work and animal studies as well as increasing clinical
research. It is a procedure with a tradition dating back thousands of years and thus
comes with a variety of different practices. What they all have in common, is the
reduction of daily food intake for a limited period of time. This has a variety of
effects on metabolism, cells and organ systems, which can make it a potent tool in
medical practice.
Schlüsselwörter
Heilfasten - Prävention - prolongiertes Fasten - Langlebigkeit - Autophagie - Prolonged
Fasting - Therapeutic Fasting - Prevention - Longevity - Autophagy