Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2023; 10(03): 184
DOI: 10.1055/a-2120-7157
Aktuell
Zentrale Venen

Pulmonale Ballonangioplastie – weniger Komplikationen, mehr Sicherheit

Bei einer chronisch thrombembolischen pulmonalen Hypertonie (CTEPH) wird zunehmend eine pulmonale Ballonangioplastie (BPA) durchgeführt. Nachdem diese Behandlungsmethode zunächst eher verhalten eingesetzt wurde, weil in Studien hohe Mortalitäts- und Beatmungsraten nachgewiesen worden sind, haben technische Neuerungen und Verbesserungen dazu geführt, dass die BPA sicherer und somit auch beliebter wurde.

Fazit

Die pulmonale Ballonangioplastie gewinnt als zusätzliche Therapie neben der medikamentösen Vasodilatation und Antikoagulation zunehmend an Bedeutung. Komplikationen sind in den letzten Jahren immer seltener und der Eingriff insgesamt sicherer geworden, was die Autoren neben den technischen Neuerungen bzw. Verbesserungen auch einer besseren Patientenselektion und der zunehmenden Erfahrung mit der BPA zuschreiben.



Publication History

Article published online:
19 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany