Ernährung & Medizin 2023; 38(04): 163-172
DOI: 10.1055/a-2151-9012
Wissen

Langkettige Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA

Anwendungsgebiete, Supplementierung, Dosierung, Diagnostik
Wolfgang Bayer
,
Annette Mahler
,
Karlheinz Schmidt
,
Matthias Willmann
Preview

Eine Supplementierung mit den langkettigen Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) könnte sich bei vielen Erkrankungen positiv auswirken oder in der Primärprävention günstig sein. Zur Verordnung bzw. bei der Beratung der Patienten empfiehlt es sich, den Fettsäurestatus festzustellen und die Erfolge der Substitution zu kontrollieren.



Publication History

Article published online:
04 December 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany