Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2023; 16(11/12): 46-49
DOI: 10.1055/a-2155-7749
DOI: 10.1055/a-2155-7749
Perspektiven
Das wichtigste Kommunikationsmittel pflegen – Stimmhygiene im therapeutischen Alltag

Wir nutzen sie täglich von früh bis spät: die Stimme. Und wie in vielen anderen Bereichen auch kümmern wir uns erst um sie, wenn es zu Problemen kommt. Heiserkeit, dauerndes Räuspern oder ein dicker Kloß im Hals – typische Symptome von Therapierenden. Das muss nicht sein. In diesem Artikel erklärt Sabrina Wunderlich, wieso Prävention für die Stimme wichtig ist und wie sie ohne großen Aufwand in den therapeutischen Alltag integrierbar ist.
Publication History
Article published online:
03 November 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Bianca Tesche: Stimme und Stimmhygiene, Ein Ratgeber für die Stimme. 3. Auflage Idstein: Schulz-Kirchner Verlag; 2012
- 2 Sabine S.. Hammer, herausgegeben von Monika M. Thiel und Caroline Ewerbeck; Stimmtherapie mit Erwachsenen, 4. Auflage. Heidelberg: Springer-Verlag; 2009
- 3 Stimme und Körper: Kapitel 2.2 in Sabine S. Hammer, herausgegeben von Monika M. Thiel und Caroline Ewerbeck; Stimmtherapie mit Erwachsenen, 4. Auflage Heidelberg: Springer-Verlag; 2009