Das Neurotrauma stellt als Folge einer Gewalteinwirkung auf Strukturen des zentralen
sowie peripheren Nervensystems eine klinisch häufige und für das langfristige Outcome
der Patienten hochrelevante Krankheitsentität dar. Dieser Beitrag beschreibt das aktuelle
Management der beiden wichtigsten Verletzungsmuster des Neurotraumas: das Schädel-Hirn-Trauma
und die Wirbelsäulenverletzung mit Rückenmarkbeteiligung.
Abstract
Neurotrauma results from violence on structures of the central or peripheral nervous
system and is a clinically common disease entity with high relevance for patients’
long-term outcome. The application of evidence-based diagnostic and therapeutic concepts
aims to minimize secondary injury and thus to improve treatment outcome. This article
describes the current management of the two main injury patterns of neurotrauma –
traumatic brain and spinal cord injury.
Schlüsselwörter
Schädel-Hirn-Trauma - Wirbelsäulentrauma - Polytrauma - neurokognitives Outcome
Keywords
traumatic brain injury - spinal trauma - polytrauma - neurocognitive outcome