 
         
            
            Obwohl das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) die häufigste Endokrinopathie von Frauen
               im fertilen Alter darstellt und eine hohe reproduktive, metabolische und psychologische
               Komplexität aufweist, existieren weltweit keine einheitlichen Empfehlungen zur Abklärung,
               Diagnose und Therapie der Erkrankung. Eine internationale Forschergruppe schließt
               nun diese Lücke, indem sie die Entwicklung einer Leitlinie initiierte.