Die Therapie distaler Radiusfrakturen im Seniorenalter erfolgt in der Regel entweder
durch geschlossene Reposition und Gipsimmobilisation oder durch offene Reposition
und Fixierung mittels palmarer winkelstabiler Platte. Die Operation führt zwar zu
einer günstigeren Fragmentstellung, nicht aber nicht automatisch zu einer besseren
Funktion nach 12 Monaten. Korreliert das radiologisch dokumentierte Alignment mit
dem funktionellen Ergebnis?