Die maschinelle Autotransfusion (MAT) stellt eine äußerst wirksame Maßnahme dar, um
den Fremdbluteinsatz deutlich zu senken. Sie ist eine von über 100 Maßnahmen des Patient
Blood Managements zur Steigerung der Patientensicherheit und eine Standardmethode
der autologen Hämotherapie gemäß der Querschnittsleitlinien der Bundesärztekammer.
Bislang ist die MAT bei herz-, gefäßchirurgischen und orthopädischen Eingriffen etabliert
– nach Bestrahlung auch bei Tumoroperationen. Dieser Beitrag stellt Funktionsweise,
Vorteile und Einsatzgebiete der MAT vor.