Bis zu 10 Prozent der Bevölkerung entwickeln innerhalb ihres Lebens Fersenschmerzen,
für die die Plantarfaszie verantwortlich ist. Ein erhöhtes Risiko haben Sportler*innen
und inaktive Menschen, Letztere insbesondere bei einem erhöhten BMI im Alter. Anhaltende
Fersenschmerzen schränken die Lebensqualität maßgeblich ein und reduzieren die körperliche
Leistungsfähigkeit [1]–[5]. Meist reicht eine konservative Therapie aus, die jedoch auch die Risikofaktoren
und biomechanische Auffälligkeiten beseitigen sollte.